Beitrag im Stauferkurier vom 20.05.2021

Daniel Bok GRÜNT

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
in den vergangenen Tagen und Wochen haben mich sehr viele Fragen vor allem zum Thema Wohnungsmarkt und die Schaffung von neuem Wohnraum beschäftigt.
Fragen, ohne deren Beantwortung es einem schwer fällt weitreichende Entscheidungen zu treffen.

  • Wie lässt sich neuer Wohnraum schaffen, ohne dabei die grüne Wiese für immer zu versiegeln?
  • Wie viel innerstädtische Nachverdichtung ist gut und leben wir in 100 Jahren dann nur noch in Hochhäusern?
  • Wie verändert sich das soziale Miteinander wenn wir immer enger zusammen wohnen?
  • Wann ist eine Stadt voll?
  • Wer entscheidet über Wachstum, Stillstand oder Schrumpfung?
  • Welche Vor- oder Nachteile ergeben sich aus den einzelnen Szenarien?
  • Wie entkommen wir dem ständigen Wachstum?
  • Gibt es einen richtigen Zeitpunkt für Bürgenbeteiligung?
  • Was wäre mit einer Abwrack- oder Tauschprämie für Immobilien?
  • Können oder müssen wir leerstehende Immobilien durch eine hohe Besteuerung zu Wohnraum umwandeln?
  • Wie können wir Wohnungseigentümer vor bestehenden Ängsten gegenüber Mietern beschützen?

Viele Fragen auf die ich noch keine Antworten habe. Eine Klausurtagung in der sich der Waiblinger Gemeinderat mit diesen Fragen beschäftigt ist längst überfällig. Ebenso wie die Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger.

Falls Sie eine Antwort auf meine Fragen haben, freue ich mich auf Ihre Rückmeldung.

Ihr Daniel Bok
Im Internet unter: www.gruent-waiblingen.de
E-Mail: kontakt[at]gruent-waiblingen.de

Beitrag im Stauferkurier vom 29.04.2021

Die Waiblinger Klimaziele sehen ambitioniert aus: Bis 2030 Reduktion der CO2-Emissionen um 50% und des Energieverbrauchs um 40% gegenüber 2005. Aktuell sieht es nicht so aus, dass wir das Ziel erreichen. Und was passiert nach 2030? Wir kennen es alle: Der erste Teil einer Herausforderung ist noch gut machbar. Richtig anstrengend wird es in der zweiten Hälfte des Weges, die erforderlichen Maßnahmen werden aufwändiger und teurer, effektive Strategien sind dann gefragt.

Dem Haushaltsantrag auf Einführung eines Klimamanagements für Waiblingen wurde im Dezember zugestimmt. Es gibt Aussichten auf lukrative Förderung, die man gerne mitnehmen möchte. Allerdings können die Anträge bisher noch nicht gestellt werden. Und so wartet man mit der Ausschreibung, anstatt auf eigene Kosten eine Stelle zu schaffen. Alles bleibt wie es war? Nein – nicht ganz: Wir wollen uns am „Wattbewerb“, einer bundesweiten Aktion zum Ausbau der Photovoltaik beteiligen. Ziel ist, dass möglichst viele Dächer mit PV-Anlagen ausgestattet werden. In Waiblingen wird aktuell nur 3% des Strombedarfs durch lokal erzeugten Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Eine Verdopplung sollte leicht und in kurzer Zeit möglich sein.

Der Sektor Verkehr sorgt für ein Viertel der CO2-Emissionen. Hier gibt es für eine Kommune interessante Ansatzpunkte. Knapp formuliert sind folgende Ziele: jedes dritte Auto fährt klimaneutral, jeder zweite Weg wird zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt, ein Drittel weniger KfZ-Verkehr in den Städten, Verdopplung des ÖPNV, jede dritte Tonne klimaneutral transportiert.
Für Waiblingen heißt das: Verbesserung der Fußwegebeziehungen, Ausbau der Radwege und Förderung des Radverkehrs, Rückbau von Straßen und Parkplätzen, Investition in ÖPNV, Carsharing und Radleihstationen.
Zur CO2-neutralen Stadt ist es noch ein weiter Weg. Trödeln muss vorbei sein. Jeden Tag, den wir warten, bezahlen wir in der Zukunft teuer.

Iris Förster – GRÜNT + Tierschutzpartei

NEIN zu weiterem Flächenverbrauch

Fraktionserklärung zum Gewerbeflächensuchlauch und Wohnflächensuchlauf in Waiblingen vom 22.04.2021

Flächenverbrauch – ein harmloses Wort mit drastischen Folgen für uns alle. So kann es nicht weitergehen, sagen die einen, aber wir brauchen dringend … sagen die anderen. Aktuell wird eine Untersuchung der Stadtverwaltung diskutiert, die suggeriert, dass in Waiblingen ein hoher Bedarf an Gewerbeflächen besteht.

Ein Bedarf in Höhe von 40 Hektar wird genannt. Freiflächen in dieser Größenordnung gibt es allerdings nirgendwo in Waiblingen. Zudem wird verzweifelt nach Flächen für neue Wohnbebauung gesucht. So werden derzeit in Neustadt am Sörenberg weitere Flächen zur Bebauung vorbereitet.

Wollen wir wirklich weitermachen wie bisher und alle Grünflächen bebauen oder sollten wir nicht endlich sagen: Halt, wir haben keine weiteren Flächen mehr, wir müssen die vorhandenen bebauten Flächen sinnvoll und intelligent nutzen! Ist es nicht überfällig, ganz neu über Flächenverbrauch nachzudenken? Brauchen wir wirklich neue Gewerbegebiete oder ist nicht eine effizientere Nutzung der bestehenden Gebiete denkbar?

Da gibt es Stellplätze für Wohnmobile. Können diese nicht überbaut oder mindestens mit Photovoltaikanlagen überdacht werden um dadurch eine höherwertige Nutzung zu generieren? Viele Gewerbegebiete werden nur ein- oder zweigeschossig genutzt, ist nicht eine Aufstockung und mehrstöckige Bebauung denkbar? Wieviel Leerstände gibt es? Wieviele einzig als Lager genutzte Flächen könnten eine zusätzliche Verwendung erfahren? Sicher, solche Untersuchungen und Projekte sind aufwändig und mühsam, eine Neubebauung auf der sprichwörtlichen Grünen Wiese ist einfacher und schneller umsetzbar, aber es ist langfristig günstiger, wenn man alle Kosten berücksichtigt.

Für die Wohnbebauung muss Innenentwicklung statt Außenentwicklung absolute Priorität haben. Hier sind neue Ideen gefordert. Denn auch in Waiblingen gibt es einen erheblichen Leerstand. Welche Mittel hat die Stadt, diesen zu reduzieren? Tübingen fordert gezielt Wohnungseigentümer auf, Leerstände zu vermieten. Wieviel Mut ist nötig, um eine Nichtbelegungsabgabe auf jahrelang leerstehende Häuser zu erheben? Nachdem die Kinder ausgezogen sind, gibt es so manchen Alleinstehenden, der oder die bei entsprechenden Anreizen, in eine kleinere Wohnung ziehen würde. Wie kann die Stadt einen solchen Wohnungstausch unterstützen?

Müssen wir nicht eine proaktive Flächenpolitik in der Innenstadt betreiben? Wo an zentraler Stelle Handelsimmobilien zum Verkauf stehen, kann die Stadt diese (zwischen) erwerben, um eine aktive, zielorientierte Standortplanung betreiben zu können. Auch hier gilt: Auf der Grünen Wiese zu bauen erfordert wenig Nachdenken, aber es ist nicht unendlich möglich und langfristig sehr teuer. Jetzt sind nachhaltige, intelligente Lösungen für die Zukunft notwendig.


Angesichts der Klimakrise sind sich alle einig, dass wir unseren CO2-Verbrauch drastisch einschränken müssen. Waiblingen hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 die CO2-Emissionen um 50 % gegenüber 2005 und den Energieverbrauch um 40 % zu reduzieren. Zudem sind wir Mitglied im Klimabündnis und verpflichteten uns damit zu einer Reduktion der Treibhausgase um 10% alle 5 Jahre. Angesichts dieser Zielvorgaben und im Wissen, dass 50% des CO2-Ausstoßes eines Gebäudes bereits mit dessen Bau verursacht werden, sind weitere Baugebiete nicht mehr vertretbar.


Der Boden ist eine endliche Ressource. Er kann nicht vermehrt werden. Aktuell werden in Baden-Württemberg durchschnittlich 15-17 Hektar Boden pro Tag von landwirtschaftlichen oder naturbelassenen Flächen in Siedlungs- und Verkehrsfläche umgewandelt. Deshalb ist es notwendig, die Bodenversiegelung drastisch zu reduzieren. Wir von „Grünt + Tierschutzpartei“ setzen uns für eine Netto-Null beim Flächenverbrauch ein. Seien wir heute kreativ und entwickeln neue Ideen, anstatt die alten bequemen Wege zu gehen, die offensichtlich in eine Sackgasse führen. Je länger wir warten, desto teurer wird es.
Grünt + Tierschutzpartei

Beitrag im Stauferkurier vom 25.03.2021

32,6% für die Grünen. Wieder ein deutlicher Zuwachs und Spiegel der Bürgermeinung. Zugleich ein Signal für konservative Lager in Waiblingen, dass ein Weiter so nicht gewünscht ist. Vieles läuft gut, aber in Sachen Klima- und Umweltschutz kann mehr getan werden!

Aus der Gewerbeflächenanalyse vom März 2021 leitet die Verwaltung bis 2035 einen Flächenbedarf von 40ha (netto) ab: ca. 40 Fußballfelder. Müssen dafür umliegende Äcker wie das Schmidener Feld aufgegeben werden? Gilt es nicht vielmehr Wohlstand im Einklang mit Umwelt und Natur zu erzeugen statt auf deren Kosten? Dies erreichen wir, indem wir neu denken bevor wir wertvolle Böden vernichten. Z.B. durch Entwicklung von Leerstand, Nutzung vorhandener Baulücken, nicht nur eingeschossigen Industriebauten, Ansiedlung / Rücksiedlung von Handwerksbetrieben in die Innenstadt, die wie früher für Belebung sorgen. Immer unter der Fragestellung: Welche Unternehmen sind langfristig sinnvoll für uns? Welchen Nutzen bringen sie? Ist das Konzept ressourcenschonend?

Die Bürgerschaft berichtet, die Stadt mache Kaufangebote an Grundstücksbesitzer in Neustadt Bühlweg / Richtung Kelter, um neues Bauland zu entwickeln. Auf welche Kosten geht das? Möglicherweise auf Kosten der Natur und derjenigen, die diesen Raum für Freizeitaktivitäten schätzen oder ihn bewirtschaften?

Beim aktuellen ADFC Rad-Klima Test schneidet Waiblingen mit der Note 4 ab. Immer mehr steigen aufs Rad / E-Bike um, aber wir bieten bislang keine adäquaten Radweg-Lösungen. Andere Städte nutzen die aktuelle Zeit um Pop-up Fahrradwege zu testen. Stuttgart arbeitet am Radschnellweg Richtung Remstal. Aber seit mehr als einem Jahr warten wir auf unser Fahrradkonzept!

U.a. sind das die Themen, die uns beschäftigen. Wir setzen uns weiter dafür ein, dass es in Waiblingen zukünftig noch mehr grünt: durch eine konstruktive, innovative und grüne Politik in guter Zusammenarbeit mit der Verwaltung und dem Gemeinderat.

Neue Fraktion GRÜNT + Tierschutzpartei

Nach reiflicher Überlegung haben wir uns dazu entschlossen gemeinsam die neue Fraktion GRÜNT + Tierschutzpartei zu gründen.

Diese besteht aus Daniel Bok (Fraktionsvorsitzender | GRÜNT), Iris Förster (stelv. Fraktionsvorsitzende | Bündnis 90 / Die Grünen), Julia Papadopoulos (Tierschutzpartei) und Tobias Märtterer (GRÜNT).

Alle weiteren Details können Sie in der folgenden Pressemitteilung lesen.

Wir freuen uns auf eine weiterhin gute und konstruktive Zusammenarbeit im Waiblinger Gemeinderat – Waiblingen grünt damit nun stärker.

Ihr Daniel Bok und Tobias Märtterer – GRÜNT